Posts mit dem Label Lesemarathon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lesemarathon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. März 2015

Read-O-Rama Read-a-thon

Hallo zusammen! Hello everyone!

Ja, es gibt mich noch. Und in Zukunft wird es mich vielleicht auch wieder regelmäßig hier geben. Auf jeden Fall erstmal eine Woche lang, denn es steht ein Lesemarathon an. Da es sich dabei um einen internationalen Read-a-thon handelt, bei dem vor allem englisch-sprachige Leser teilnehmen, werde ich hier ebenfalls auf englisch bloggen.

I'm back and I'm totally in for the Read-O-Rama Read-a-thon. Usually I post on my blog in german, but since this is an international read-a-thon, I'll be posting in english this following week.

For this read-a-thon there are 7 challenges to complete, which basically means, you should read 7 books to complete them...


#1 - A book from your TBR-Jar

Since I don't have a TBR-Jar, I let my hubby choose a book for me and he did. Maybe I should have let our birds choose instead...

It's George R.R. Martin - A Feast For Crows

I'm already on page 513, but since this book has about a thousand pages I'll still count it as one book. Actually I don't think, I'll be able to finish it, but we'll see.
The thing is - I started this in September '13 and it's my least favorite of the series so far. None of my favorite characters (Jon, Bran, Daenarys) are in it and it sometimes get's really boring and slow...


#2 - A book with green on the cover

Easy one - I got this a couple of weeks ago and I'm SO excited to read it!

Amie Kaufman & Meagan Spooner - These broken stars

Nothing more to add to that... EXCITED!!


#3 - A book with R-A-M-A in the title

For this one I decided to read RAnsom Riggs - Miss Peregrine's hoMe for peculiAr children. Since this book is also on my SLW-Reading list (a TBR-Reading challenge in a german book forum) it would be awesome to complete it this week.
I heard and read some great reviews on this book. It's also supposed to be pretty creepy and I haven't read a book like that in a while.



#4 - A "diverse" book

Diverse to me would be a book from a country outside Europe and the U.S. so I decided to give
Aravind Adiga - The White Tiger
a try which is also on my SLW-Reading list.
The author is indian and it is a novel set in Bangalore. That is about all I know about this book so far. When I bought it (in 2009 I believe) it was because my english teacher recommended it to me.

(The cover of my version is so much prettier (and black) than this, but apparently isn't in print anymore...)


#5 - A book with a flower on the cover

This was difficult for me. There were only two books to choose from, so I decided to go with the shorter of the two.

Sommerfreude - Der Traum vom Leben auf dem Land
A compilation of short texts by different famous authors (Jane Austen, Gustave Flaubert, Thomas Mann,...) about life in the countryside.



#6 - A contemporary book

I read mostly fantasy/YA-fantasy and historical fiction and also crime. So my choices were limited, since I don't count crime and thrillers as contemporary.
But I've had this romance novel on my TBR for over five years and think now's the best time to finally read it.

Anne Hertz - Sahnehäubchen



#7 - The last book in a series

I almost thought I couldn't do this. I read very few series and of the ones I do read I have either already read the last book or I don't own it. The only one I found is
Scott Westerfeld - Extras
which technically is not the last book in a series. The Uglies trilogy consists of only three books (obviously): Uglies, Pretties, Specials.
Extras is not really part of the series but still connected to it through the world it is set in and some of the characters, so I think it counts.



So these are the books I'm planning to read although I don't really think I'll be able to finish half of them. I work part time and also have to do a lot of work for Uni and we have lot's planned with the family. It's going to be difficult but hopefully also pretty fun!

Midnight is in less than 3 hours and I'm really excited to start this read-a-thon!

xxx
Sophie

Sonntag, 29. Mai 2011

SoLm im Mai

Auch diesen Sonntag gibt es wieder einen Lesemarathon. Ich bin dabei (nachdem ich gleich den Marmorkuchen in den Ofen geschoben habe) und werde für die Leserunde auf leserunden.de dieses Buch lesen:

Lilach Mer - Der siebte Schwan

In jeder Spieluhr schläft ein Geheimnis. Wenn die alte Melodie erklingt, erwachen Schatten und Träume...
Schleswig-Holstein im Jahr 1913: Die 14jährige Mina lebt mit ihren Eltern auf einem einsamen Gutshof. Ihr liebster Zeitvertreib ist es, auf dem Dachboden zur Melodie einer halbzerbrochenen Spieluhr zu tanzen. Diese Uhr jedoch birgt ein Geheimnis, das Minas Welt für immer auf den Kopf stellt und sie auf eine Reise schickt, auf der die Sagen des Nordens und die Magie der Freundschaft lebendig werden.
(Klappentext)

Ich habe bisher erst die ersten 50 Seiten gelesen, bin aber schon restlos begeistert. Wenn eine Autorin (oder auch ein Autor (Kai Meyer ist ein Meister darin und vor allem deswegen mein absoluter Lieblingsautor)) es schafft mit Worten so lebendige und bunte Bilder zu malen, dann wird der Inhalt selbst fast schon zur Nebensache. Der ist in diesem Fall aber bisher auch noch ziemlich gut und ich freue mich schon, gleich weiterzulesen.

Alle Teilnehmer des SoLms sind übrigens hier aufgelistet und getwittert wird auch wieder mit #solm.

Samstag, 7. Mai 2011

Schon wieder ein Lesemarathon - YEAH!

FAZIT

Lang gelesen habe ich dann leider doch nicht. Irgendwie hatte mich die Woche doch mehr geschafft, als ich zugeben wollte und kurz nach Mitternacht war es dann für mich vorbei mit dem Marathon. Sehr schade, aber es wird ja nicht der letzte sein. Ich bin mir sicher, dass ich irgendwann auch mal eine ganze Nacht schaffe. ;)

Uglies habe ich heute fertig gelesen und werde dann auch gleich mit dem nächsten Band weitermachen...



1. Update - 20:35


Viel gibt es nicht zu berichten, da ich bisher viel gemacht habe außer lesen. Ein bisschen bin ich mit den Uglies aber doch weiter gekommen. Ich habe das Buch vor ca. 3 Jahren ja schon einmal gelesen, aber es ist trotzdem immer noch spannend. Auch die Idee die dahinter steckt finde ich wirklich genial. Bin gespannt, wie es dann in den nächsten Bänden weitergeht, die habe ich nämlich noch nicht gelesen und der erste Band endet ja doch mit einem ziemlich extremen Cliffhanger.

Eine gute Neuigkeit gibt es noch: Ich muss morgen nicht weg und kann daher tatsächlich die ganze Nach durchlesen! *YES*


START

Anders komme ich irgendwie weder dazu zu posten noch dazu, mich am Wochenende mal wirklich hinzusetzen und zu lesen. Auch heute hab ich noch ne Menge Kram zu tun, aber spätestens heute Abend/Nacht wird dann nur noch gelesen. So lauten ja auch die Anforderungen der We ♥ books - read together Leserunde. (Da ich aber morgen doch recht früh aufstehen muss, werde ich definitiv nicht die ganze Nacht durchlesen.)

Das ist schon Nummer 3, gestartet von Myriel und Sandy aber das erste Mal, dass ich auch mitmache. Hier die "Anleitung" dazu:

Mit dem Lesen wird begonnen, sobald ihr ausgeschlafen und ausgiebig gefrühstückt habt. Frisch und munter werden dann die Bücher aufgeschlagen. Euch ist es freigestellt, wieviele Stunden ihr tagsüber lest. Der Abend und die Nacht stehen dann wieder im Zeichen des Hardcorelesens. Da wird gelesen, bis die Augen bluten! :D Um auf dem Laufenden zu bleiben wird in unbestimmten Zeitabständen gebloggt und natürlich auch getwittert. Wir twittern unter dem Hashtag #whb (we heart books). Also an eure Tweets einfach immer #whb ranhängen.

Ich werde heute als erstes Uglies von Scott Westerfeld fertig lesen (bin ca. auf Seite 200) und danach wahrscheinlich Dracula.

Tally is about to turn sixteen, and she can't wait. In just a few weeks she'll have the operation that will turn her from repellent ugly into a stunning pretty. And as a pretty, she'll be catapulted into a high-tech paradise where her only job is to have fun.
But Tally's new friend Shay isn't sure she wants to become a pretty. When Shay runs away, Tally learns about a whole new side of the pretty world - and it isn't very pretty. The authorities offer Tally a choice: find her friend and turn her in, or never turn pretty at all. Tally's choice will change her world forever... (Klappentext)

LG,
Sophie

Sonntag, 27. März 2011

Der erste offizielle Sonntagslesemarathon (SoLm)

18 Uhr

Also, was ist bisher passiert? Ich habe die ersten 10 Seiten von Graceling gelesen und war nicht besonders begeistert. Ich habe das Wikingerbuch aufgeschlagen und hatte darauf aber auch irgendwie keine Lust. Fast eine Stunde habe ich in meinem Sessel geschlafen. Und ich habe meine Bücherwünsche für Ostern herausgesucht und mitgeteilt.

Schließlich habe ich mich dann für ein anderes Buch entschieden, das gleichzeitig auf englisch und ein Sachbuch ist. Perfekt.

Michael Novacek - Time Traveler



15 Uhr


Nach dem LovelyBooks Lesemarathon war ich nicht die Einzige, die nicht annähernd so viel gelesen hatte, wie sie wollte. Also haben wir uns auf Twitter verabredet, den Sonntag noch hinten dran zu hängen und weiter zu lesen. Und weil das ganze so viel Spaß gemacht hat, haben wir uns vorgenommen, das von nun an einmal monatlich zu machen. Daher ist heute der erste offizielle Termin. Getwittert wird auch, das Hashtag ist #solm.

Da ich durch den Filmmarathon noch etwas k.o. bin, habe ich jetzt gerade erst angefangen, aber immerhin kann ich heute Abend länger wach bleiben, weil ich morgen frei habe.

Beginnen werde ich mit einem Buch für die I'm in English Challenge und zwar Graceling von Kristin Cashore.


Außerdem habe ich noch ein paar Sachbücher, die ich gerne lesen möchte, denn auf Literaturschock ist Non-Fiction Lesesonntag. :)

Auf dem Blog von Penny gibt es übrigens eine Liste mit den teilnehmenden Blogs.

Sonntag, 27. Februar 2011

Finish

Hier mein offizieller Schlusskommentar: Das war's.







...







Naja, ich lese trotzdem noch weiter. Und melde mich dann wieder, wenn ich Long Way Down durch habe. ;)

Fast vorbei...

Der Lesemarathon ist fast vorbei. Und wieviel habe ich gelesen? 1 Buch. Und das nicht mal ganz, 140 Seiten hatte ich ja schon. Deprimierend ist das.

Aber wenigstens kann ich mir sagen, dass es nicht (nur) daran lag, dass ich so langsam lese, sondern vor allem daran, dass ich drei Stunden lang geschlafen habe und (wieder einmal) die meiste Zeit im Internet war. Wenn ich denn wenigstens hier mal einen Eintrag geschrieben hätte, aber dazu konnte ich mich auch nicht aufraffen. Zum Glück habe ich heute nichts weiter vor, also kann ich getrost weiter lesen. Das nächste Buch wartet ja auch schon und die ersten 50 Seiten habe ich auch schon gelesen.

Ewan McGregor, Charley Boorman - Long Way Down

Bei amazon bestellen

Und bisher gefällt es mir wirklich sehr. Die beiden Jungs schreiben aber auch echt amüsant.

PS.:Eine Rezi zu Mockingjay wird es im Laufe der nächsten Woche geben.

Samstag, 26. Februar 2011

24-Stunden-Lesemarathon auf LovelyBooks

Heute findet also wieder mal ein Read-A-Thon statt, an dem ich natürlich teilnehmen werde. Den letzten hatte ich ja verpasst (unter anderem, weil ich arbeiten musste), aber dieses Mal bin ich auf jeden Fall wieder dabei und freue mich schon sehr, wieder einen ganzen Tag und eine Nacht zu lesen und mich mit anderen Suchtis auszutauschen! :D

Der Lesemarathon wird organisiert von LovelyBooks und sowohl auf Facebook als auch auf Twitter (und natürlich auch auf den einzelnen Blogs) wird dann darüber gepostet.

Ein Ziel werde ich mir dieses Mal nicht setzten. Ich lasse es einfach auf mich zukommen und werde so viele Seiten wie möglich lesen und dafür weniger als letztes Mal im Internet verbringen, das hat mich nämlich richtig viel Zeit gekostet. Also werdet ihr hier eher selten was von mir hören, wahrscheinlich bin ich eher mal bei Twitter zu finden...

Auch eine Leseliste habe ich mir nicht zusammengestellt, weil ich lieber spontan entscheide, worauf ich Lust habe. Mein einziges "Problem" ist, dass ich nicht allzu viele dünne Bücher besitze, also eigentlich kaum etwas mit unter 400 Seiten. Außerdem lese ich sehr, sehr langsam.

Zumindest weiß ich, mit welchem Buch ich anfangen werde. Angefangen liegt hier nämlich noch herum:

Suzanne Collins - Mockingjay

Bei amazon bestellen

Insgesamt hat das Buch 455 Seiten, 140 hab ich schon gelesen, die kommen also auch nicht mehr mit in die Wertung (Puh, jetzt geht es wieder los mit der Rechnerei. Ich dachte, ich hätte am Wochenende mal Ruhe davor^^).

So, eine halbe Stunde noch, dann geht's los!

LG,
Sophie

Sonntag, 7. Februar 2010

24-h-read-a-thon: FERTIG

So schnell gehen 24 Stunden rum... Man glaubt es kaum. Tatsache ist (und das erschreckt mich), dass ich anscheinend 10 Stunden davon mit irgendwelchen Sinnlosigkeiten vertrödelt habe. 1 Stunde geht für Mittagessen und meinen 30 minütigen Aussetzer ab 4 Uhr drauf, aber die restlichen 9 Stunden... Hilfe! Also ich habe nur 14 Stunden gelesen, das sind 610 Seiten und 1 1/2 Bücher. Etwas enttäuschend, aber Spaß gemacht hat es trotzdem. Hätte ich mir nach dem ersten noch 2 dünnere Bücher genommen, hätte ich bestimmt die 3 geschafft, aber Die Mächte des Feuers ist schon eher ein etwas größeres Exemplar mit dementsprechend kleinerem Text... Naja. Aber ich war immerhin 23 1/2 Stunden lang wach. Das ist auch schon mal etwas! ;)
Hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht und ich hoffe, dass ich beim nächsten Mal wieder dabei sein kann!!!

Samstag, 6. Februar 2010

24-h-read-a-thon: 2. Update

Guten Abend allerseits.
Jetzt sind ja schon fast 11 Stunden vorbei. Ich hoffe, wenn meine Family dann bald ins Bett geht, habe ich weniger Ablenkung und kann mehr lesen. Hab nämlich in den 367 Minuten, die ich bisher gelesen habe erst 336 Seiten geschafft... ABER: Damit habe ich auch das 1. Buch beendet. Als nächstes werde ich mich Sonia Rossi - Fucking Berlin zuwenden. Darauf bin ich schon sehr gespannt. Ist bestimmt auch keine schlechte Lektüre, jetzt wo ich langsam schon müde werde. :D
Mit einer Kanne grünem Tee und ein bisschen Knabberzeug (den ganzen Tag nur sitzten, lesen und essen. Wann kann man das schon mal so einfach machen?) bin ich bestens für eine lange Nacht gerüstet. Ich denke ja gar nicht daran auch nur eine Sekunde lang die Augen zuzumachen!
Was die Musik angeht hab ich von Muse langsam die Nase voll... Mal gucken, was ich mir jetzt vornehme. Vielleicht die Ärzte. Immerhin spielt der Roman in Berlin! ;)
Lg,
Sophie

24-h-read-a-thon: 1. Update

Hallo zusammen,
ich melde mich nach fast 6 Stunden jetzt mal wieder. Wie erwartet lese ich nur sehr langsam und hänge auch viel zu oft vor dem Computer rum, um auf anderen Blogs zu lesen... -.-
Jedenfalls sieht es im Moment so aus, dass ich immer noch an meinem 1. Buch lese und zwar Frank Beddor - Das Spiegellabyrinth. Gefällt mir bisher eigentlich recht gut, aber ich freue mich auch schon auf das nächste! ;)
Mittagessen gab es schon, dafür war eine längere Pause nötig. Ansonsten hab ich es mit Muse im CD-Player und ausreichend Kaffee (bisher 3 oder 4 Tassen - bin dabei, den Überblick zu verlieren...) und Naschkram (weiße Schoki + Marzipanjoghurt) hier ganz gemütlich.
Ach ja, bisher habe ich genau 200 Seiten gelesen. Mein Ziel, 3 Bücher zu lesen scheint erreichbar zu sein, da die anderen, die ich hier auf meinem Stapel liegen habe, alle recht dünn sind. Insgesamt habe ich seit Beginn 207 Minuten gelesen.
So, jetzt bin ich wieder weg!
Lg,
Sophie

24. Challenge

1. Welche war die entmutigenste Stunde für dich?
Die 19. Da bin ich nämlich weggedöst. Aber auch in der 17. und 18. war meine Aufnahmefähigkeit schon begrenzt.
2. Kannst du ein paar interessante Bücher vorschlagen, die sich die anderen Teilnehmer für das nächste Mal vormerken sollten?
Mmmh... ich hab ja fast gar nix gelesen. Das Spiegellabyrinth von Frank Beddor ist ziemlich leichte Lektüre, eignet sich also ganz gut. Die Mächte des Feuers von Markus Heitz kann ich bis jetzt auch empfehlen, da das Buch aber sehr dick ist, wohl eher nicht für den 24-h-read-a-thon.
3. Hast du ein paar Vorschläge zur Verbesserung des Read-a-Thons?
Leider (?) immer noch nicht. Ich fands super organisiert, alles hat super geklappt und es hat sehr viel Spaß gemacht. :)
4. Was hat deiner Meinung nach am besten geklappt beim Read-a-Thon?
Challenges und Verlosungen waren pünktlich jede Stunde und es haben tatsächlich so einige Teilnehmer die ganze Nacht durchgehalten!
5. Wieviele Bücher hast du gelesen?
Eins. Und eins angefangen...
6. Welche Bücher hast du alle gelesen?
Frank Beddor - Das Spiegellabyrinth
Markus Heitz - Die Mächte des Feuers
7. Welches Buch hat dir am besten gefallen?
Beide! ;)
8. Und welches am wenigsten?
Dementsprechend keins. Naja, also Fucking Berlin von Sonia Rossi hatte ich ja auch noch angefangen, aber da war ich einfach nur nicht in der Stimmung, hatte also nichts mit der Qualität des Buches zu tun.
9. Wie wahrscheinlich ist deine Teilnahme am nächsten Read-a-Thon?
90% - kommt halt auf den Termin an und ob ich da dann nicht vielleicht arbeiten muss. Wenn nicht bin ich aber auf jeden Fall wieder mit dabei!!!

23. Challenge

Nenne 15 deiner Lieblingsbücher!!!
1. John Le Carré - Der ewige Gärtner
2. Kai Meyer - Das Buch von Eden
3. Charlotte Bronte - Jane Eyre
4. Ken Kesey - Einer flog über das Kuckucksnest
5. Robert Charles Wilson - Spin
6. Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher
7. Alfred Lansing - 635 Tage im Eis
8. Sarah Dessen - Lock & Key
9. Juliet Marillier - Die Tochter der Wälder
10.Brigitte Riebe - Liebe ist ein Kleid aus Feuer
11.Georg Büchner - Leonce und Lena
12.J.W.Goethe - Faust I
13.Joyce Carol Oates - Mit offenen Augen
14.Carolyn Meyer - Das Gift der Königin
15.Liza Marklund - Kalter Süden

18. Challenge

Nenne 10 Bücher die du als “Mädchen” (Kind, Jugendliche) gelesen hast.
1. R. L. Stine - Gänsehautbücher
2. Carolyn Meyer - Das Gift der Königin
3. Angela Sommer-Bodenburg - Der Fluch des Vampirs
4. Michael Ende - Momo
5. Kai Meyer - Merle-Trilogie
6. Paul Stewart/Chris Riddel - Twig-Serie
7. J. K. Rowling - Harry Potter
8. Peter Freund - Laura-Serie
9. Isabel Abedi - Whisper/Imago/Isola
10.Wolfgang Hohlbein - Das Buch

16. Challenge
Hier möchte ich einfach von euch, 5 Buchcover von gelesenen Büchern sehen, die Schwarz-wie-die-Nacht (auch dunkel) sind.



13.Challenge

1. Was liest du jetzt gerade?

Fucking Berlin von Sonia Rossi

EDIT: Doch lieber Markus Heitz - Die Mächte des Feuers!

2. Wieviele Bücher hast du bis jetzt gelesen?

Erst eins. :(

3. Auf welche Bücher freust du dich in der zweiten Hälfte am meisten?

Weiß noch nicht. Ich entscheide spontan, was ich noch lese. Wenn ich nach meinem aktuellen Buch überhaupt noch eins schaffe...

4. Hast du spezielle Arrangements getroffen, um dir den heutigen Tag freizuhalten? (z. b. Urlaub genommen, Babysitter organisiert…)

Ne. Ich hatte glücklicherweise ohnehin einen freien Tag!

5. Hast du viele Unterbrechungen bis jetzt?

Jap. Größtenteils meine Schuld, weil ich zu viel und zu lange im Internet gesurft hab.

6. Was überrascht dich bis jetzt am meisten beim Read-a-Thon?

Dass die Zeit so extrem schnell vorbei geht.

7. Hast du Verbesserungsvorschläge für das nächste Event?

Nö. Ich find es richtig super, wie's ist!!!

8. Was würdest du persönlich das nächste Mal anders machen?

Fällt mir jetzt nichts ein...

9. Bist du müde?

Nö. Noch nicht! :D

10. Hast du Tips für die anderen Teilnehmer, für etwas das bei dir funktioniert hat? (z. B. bei Vorbereitungen…)

Vorher viel schlafen! ;) Ich bin gestern Abend früh ins Bett gegangen und ich glaube, das hat richtig geholfen. Sonst wäre ich jetzt bestimmt schon seeehr müde.



11. Challenge

Hast du schon Erfahrungen mit SciFi Romanen gemacht? Wenn ja, welche?

Letztes Jahr habe ich Spin von Robert Charles Wilson gelesen. Das war mein erster Sci-Fi Roman und gleichzeitig auch eines der absoluten Highlights letztes Jahr. Da habe ich mir auch direkt vorgenommen, mehr aus dem Genre zu lesen, aber es ist irgendwie schwierig, da etwas zu finden. Wenn ich normal Bücher kaufen gehe, schrecken mich die schrecklichen Cover allein meist schon ab... :(

10. Challenge

Nenne Autoren, mit deren Büchern du eine tolle (geile) Zeit hattest (Anzahl bleibt jedem selbst überlassen).

Ich beschränke mich mal auf überschaubare 5. Obwohl es natürlich noch mehr gibt...

An erster Stelle natürlich Kai Meyer. Sonst wäre er wohl nicht mein Lieblingsautor. Das erste, was ich von ihm gelesen habe, war die Merle-Trilogie. Danach war ich noch tage- bzw. wochenlang verzaubert. Außerdem natürlich die Sturmkönige-Trilogie, die ich im Januar gelesen habe...

Als nächstes fällt mir Walter Moers ein. Mit Die Stadt der träumenden Bücher hat er mir mehrere Freistunden in meinem Lieblingscafé verschönert. Dabei denke ich besonders an die Kuchen und ähnliches, die Mythenmetz auf seiner Reise zu sich nimmt...

Kürzlich erst (d.h. im Sommer) Liza Marklunds Kalter Süden. Das Buch habe ich während meines absolut genialen Dänemark Urlaubs gelesen, deswegen wird es mich immer an diese Zeit erinnern.

Außerdem noch Seelen von Stephenie Meyer und Einer flog über das Kuckucksnest von Ken Kesey, die ich beide während meiner nicht immer so geilen, aber doch immer aufregenden und ganz besonderen Zeit in den USA gelesen habe.


7. Challenge
Zähle zu jedem Buchstaben des Alphabets einen Autor (ausschlaggebend ist der Autorennachnamen) auf, egal ob männlich oder weiblich, oder deutscher oder ausländischer Autor.


Alcott, Louisa May
Beagle, Peter S.
Cornwell, Bernard
Dessen, Sarah
Engelmann, Gabriella
Frisch, Max
Gaiman, Neill
Heitz, Markus
Irving, John
Jordan, Sherryl
Kearsley, Susanna
Löhr, Robert
Meyer, Kai
Nair, Preethi
Oates, Joyce Carol
Pratchett, Terry
Queneau, Raymond
Rice, Anne
Schätzing, Frank
Trinks, Hauke
Ustinov, Peter
Voosen, Jana
Weiler, Jan
X ???
Young, William Paul
Zimmer-Bradley, Marion


3. Challenge
Zähle alle deutschen Autoren auf, die du schon gelesen hast.

Alle???? Naja, ich schreibe mal eine Auswahl auf. Alle kriege ich NIE im Leben zusammen! ;)

Kai Meyer
Markus Heitz
Gina Meyer
Christoph Marzi
Monika Feth
Isabel Abedi
Brigitte Riebe
Goethe
Schiller
Theodor Fontane
Georg Büchner
Lucie Klassen
Antje Barbendererde
Wolfgang Hohlbein
Michael Ende
Zoran Drvenkar
Walter Moers
Nina Blazon
Rainer M. Schröder
Andreas Eschbach
...

2.Challenge
Weiter geht's. Die nächste Challenge heißt:
Zähle mind. 10 Autoren (Männer) namentlich auf, die zur Zeit auf deinem SuB liegen.
Coelho, Paulo
Birkegaard, Mikkel
Cornwell, Bernard
Farmer, Philip José
Gaarder, Jostein
Gaiman, Neil
Goldman, William
Heitz, Markus
Hennen, Bernhard
Howard, Jonathan L.
Isomäki, Risto
Larsson, Stieg
...


1. Challenge
Sooo, noch habe ich gar nicht angefangen zu lesen, aber da die erste Challenge schon da ist, werde ich mich ihr eben gleich schonmal widmen! ;)

Wo liest du heute?
Grundsätzlich in meinem Zimmer. Die ersten paar Stunden in meinem kuscheligen Lesesessel. Wenn ich müde werde, muss ich wohl auf den Schreibtischstuhl wechseln, um nicht einzuschlafen.

3 Fakten über dich...
Puh... erster Fakt ist, dass ich dieses Jahr Abitur mache, weswegen es eigentlich ein Wunder ist, dass ich für so eine Aktion wie die heutige überhaupt Zeit finde. Zweitens: Ich war ein Jahr in den USA, weswegen es recht seltsam ist, dass ich kein einziges Buch heute auf Englisch lesen werde. Womit wir gleich zum dritten Fakt kommen: Ich lese sehr langsam. Auf deutsch sowieso und auf englisch ist es nur noch schlimmer...

Wieviele Bücher hast du auf deinem zu lesen Stapel für die nächsten 24 h?
10 - werd ich aber nie im Leben alle schaffen!

Hast du dir irgendwelche Ziele gesteckt, für dieses Event? (z. B. Anzahl der gelesenen Bücher, wieviele Seiten oder wieviele Stunden du durchhalten willst)
Mindestens 3 Bücher lesen. Möglichst von Anfang bis Ende durchhalten, wobei ich aber ein paar Pausen einplane.

So, jetzt geh ich aber lesen!

24-h-read-a-thon



Guten Morgen!
Auf meiner Uhr sind es noch vier Minuten, dann geht der Wahnsinn los - 24 Stunden lesen...
Um nicht zu viel Zeit aufs Posten zu verschwenden, werde ich hier kurz die Auswahl an Büchern schreiben, die ich mir zurecht gelegt habe (kann sich auch noch ändern...) und sagen, dass ich alle paar Stunden hier meine Fortschritte posten werde. Der erste Kaffee ist schon getrunken und eigentlich bin ich wach. :)

Christoph Hardebusch - Die Werwölfe
Arnaldur Indridason - Engelsstimme
Robert Löhr - Das Erlkönig-Manöver
Audrey Niffenger - Die Frau des Zeitreisenden
Paulo Coelho - Die Hexe von Portobello
Terry Pratchett - Maurice, der Kater
Wolf Serno - Hexenkammer
Frank Beddor - Das Spiegellabyrinth
Sonia Rossi - Fucking Berlin
Peter S. Beagle - Das letzte Einhorn

10 Uhr. Es geht los!